BKF - Berufskraftfahrer - Module
Lass uns gemeinsam
Großes bewegen!

6 Experten






Melden Sie sich direkt bei unseren BKF-Ansprechpersonen, damit Ihre Abläufe schnell und effizient bearbeitet werden können.
Lass uns gemeinsam Großes bewegen!

Modulschulungen - BKF 95
Buchen Sie gerne für Ihre Fahrer eigene Termine! Wir passen uns ihren Bedürfnissen an!
Entwickeln Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten weiter und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in unserer Modulschulung 95! Diese Schulung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung gemäß der EU-Richtlinie 2003/59/EG, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihr Selbstvertrauen als Berufskraftfahrer zu stärken.
Unsere Modulschulung 95 ist in fünf Module/Kompetenzbereiche unterteilt und deckt umfassend die Anforderungen für die Grundqualifikation sowie die kontinuierliche Weiterbildung von Berufskraftfahrern ab. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Ihnen zur Seite, um Sie praxisnah und interaktiv zu schulen, sodass Sie das Gelernte direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können.

Waldmemar Koos
BKF - Management

Modull 1 - Eco-Training
Das Modul 1 „Eco-Training & Assistenzsysteme Lkw“ umfasst die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2 und 1.3 gemäß Anlage 1 der BKrFQV. Es hat das Ziel, den Fahrer dabei zu unterstützen, sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch den Verschleiß zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs optimal zu nutzen.

Modul 2 - Sozialvorschriften
Das Modul 2 aktualisiert die Teilnehmer bezüglich der neuesten Entwicklungen in den Sozialvorschriften. Es behandelt aktuelle gesetzliche Anforderungen sowie praktische Tipps zur richtigen und rechtssicheren Handhabung des Fahrtenschreibers. Dabei werden die Wissensbereiche 2.1, 2.2 und 2.3 gemäß Anlage 1 der Berufskraftfahrer-Qualifikationsverordnung (BKrFQV) abgedeckt.

Modul 3 - Gefahrenwahrnehmung
Mit dem Modul 3 Gefahrenwahrnehmung können folgende Kenntnisbereiche nach Anlage 1 BKrFQV vermittelt und abgedeckt werden: 1.2, 1.3a, 1.5, 1.6, 3.1, 3.4, 3.5

Modul 4 - Schadensprävention
Modul 4 fördert bei den Teilnehmern das Bewusstsein für nachhaltige Problemlösungen. Es legt den Fokus auf die vielfältigen negativen Auswirkungen von Schäden und Unfällen sowohl für die Teilnehmer selbst als auch für das Unternehmen. Durch dieses Modul werden die Wissensbereiche gemäß Anlage 1 der Berufskraftfahrer-Qualifikationsverordnung (BKrFQV) vermittelt und abgedeckt, darunter fallen die Kenntnisbereiche 1.4, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7, und 3.8.

Modul 5 - Ladungssicherung
Modul 5 „Sicherheit für Ladung & Fahrgast“ behandelt die Wissensbereiche 1.4, 1.5 und 1.6 gemäß Anlage 1 der Berufskraftfahrer-Qualifikationsverordnung (BKrFQV). Es unterstützt den Fahrer dabei, die Sicherheit der Ladung oder der Fahrgäste zu gewährleisten, indem es die Anwendung von Sicherheitsvorschriften und die korrekte Nutzung des Kraftfahrzeugs fördert.
Unsere Preismodelle
Natürlich können Sie sich auch als Einzelperson für Ihre Module anmelden! Benötigen Sie Unterstützung? Dann melden Sie sich gerne bei uns!
Stelle dir deine Module individuell zusammen!
- Frühstück
- Mittagessen
- Kaffee & Tee
- Getränke
- Frühstück
- Mittagessen
- Kaffee & Tee
- Getränke
Wir buchen für mehr als fünf Fahrer gleichzeitig.
- Frühstück
- Mittagessen
- Kaffee & Tee
- Getränke
- Persönliche Betreuung
- Interne Firmenweiterbildungen
Termine:
Modul / Unterrichte
Seien Sie clever und planen Sie frühzeitig! Nutzen Sie die fünf Jahre sinnvoll,
um Ihre Module strategisch zu verteilen.
Eine gute Planung erspart Ihnen Stress
und ermöglicht es Ihnen,
sich intensiver mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Module: März
Modul 1: Sa 01.03.25 8-16 Uhr
Modul 2: Sa 08.03.25 8-16 Uhr
Modul 3: Sa 15.03.25 8-16 Uhr
Modul 4: Sa 22.03.25 8-16 Uhr
Modul 5: Sa 29.03.25 8-16 Uhr
Module: Juni / Juli
Modul 1: Sa 14.06.25 8-16 Uhr
Modul 2: Fr 20.06.25 8-16 Uhr
Modul 3: Sa 21.06.25 8-16 Uhr
Modul 4: Sa 28.06.25 8-16 Uhr
Modul 5: Sa 05.07.25 8-16 Uhr
Module: September
Modul 1: Sa 08.11.25 8-16 Uhr
Modul 2: Sa 15.11.25 8-16 Uhr
Modul 3: Sa 22.11.25 8-16 Uhr
Modul 4: Sa 29.11.25 8-16 Uhr
Modul 5: Sa 06.12.25 8-16 Uhr
Module: Individual
Individuelle BKF-Modulschulungen für Unternehmen: Maßgeschneiderte Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter
Wir wissen, dass jedes Unternehmen einzigartige Anforderungen hat.
Deshalb bieten wir nicht nur unsere Standard-BKF-Modulschulungen an, sondern auch individuelle Module, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
LKW - Theorie
Wir wissen, dass deine Zeit wertvoll ist. Deshalb bieten wir die Lkw-Theorie bei uns ganz flexibel an. Bei uns gibt es keine starren Zeitpläne – wir richten uns nach deinem Bedarf und deiner Anfrage.
Lassen Sie sich von uns ein individuelles Angebot unterbreiten! Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum Lkw-Führerschein zu begleiten.
(SEITE IM AUFBAU)
Lkw-Führerschein:
Jetzt anmelden und durchstarten!
LKW - Klasse C
Profitiere von unserer flexiblen Terminplanung und individuellen Betreuung, um deinen Lkw-Führerschein schnell und effizient zu erwerben.
LKW - Klasse CE
Profitiere von unserer flexiblen Terminplanung und individuellen Betreuung, um deinen Lkw-Führerschein schnell und effizient zu erwerben.
Sie fragen, wir antworten!
Welche Module für Berufskraftfahrer bieten Sie an?
Wir bieten alle gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsmodule gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) an. Dazu gehören unter anderem Eco-Training, Sozialvorschriften, Ladungssicherung, Sicherheitstechnik & Fahrsicherheit sowie der Umgang mit Kunden.
Sind die Module gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) müssen Berufskraftfahrer alle fünf Jahre eine Weiterbildung mit fünf Modulen (jeweils mindestens 7 Stunden) absolvieren, um ihre Fahrerqualifikation aufrechtzuerhalten.
Diese Pflicht gilt für:
-
Inhaber der Führerscheinklassen C1/C1E, C/CE oder D1/D1E, D/DE.
-
Fahrer mit einer alten Klasse 3 Fahrerlaubnis, die vor dem 01.01.1999 erworben wurde (unabhängig von einer Umschreibung in C1/C1E).
-
Lkw- oder Busfahrer, die ihre Fahrerlaubnis vor dem 10.09.2009 (Lkw) bzw. 10.09.2008 (Bus) erworben haben – sie gelten automatisch als Berufskraftfahrer.
-
Lkw- oder Busfahrer, die ihre Fahrerlaubnis nach diesen Stichtagen erworben haben, da sie eine Ausbildung, eine Grundqualifikation oder eine beschleunigte Grundqualifikation benötigen.
Die Weiterbildung umfasst 35 Stunden und muss regelmäßig absolviert werden, um die Schlüsselzahl 95 im Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) zu erhalten oder zu verlängern.
Für welche Fahrzeugklassen sind die Module relevant?
Die Module sind verpflichtend für Fahrer von Lkw (Klasse C1, C1E, C, CE) sowie Busse (Klasse D1, D1E, D, DE), sofern diese gewerblich genutzt werden.
Schauen Sie bitte eine Frage vorher! Da sind alle wichtigen Daten!
Wie läuft eine Modulschulung bei Ihnen ab?
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und interaktiv. Jedes Modul dauert 7 Stunden an einem Tag und wird vor Ort in unseren Räumlichkeiten an der Heessener Str. 63 in Hamm durchgeführt. Am Ende erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die automatisch an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) übermittelt wird.
Die Schulungen finden in Gruppen von maximal 25 Personen statt. Wir bieten Frühstück und Mittagessen sowie eine Auswahl an kalten und warmen Getränken.
Wie kann ich mich oder meine Mitarbeiter für eine Schulung anmelden?
Die Anmeldung erfolgt einfach über E-Mail oder Telefon. Gerne beraten wir Sie auch individuell zu passenden Terminen für Ihr Unternehmen.