Die Seite für Profis

Berufskraftfahrer:innen

Modulschulung

Entwickeln Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten weiter und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz in unserer Modulschulung 95! Diese Schulung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung gemäß der EU-Richtlinie 2003/59/EG, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihr Selbstvertrauen als Berufskraftfahrer zu stärken.
Unsere Modulschulung 95 ist in fünf Module/Kompetenzbereiche unterteilt und deckt umfassend die Anforderungen für die Grundqualifikation sowie die kontinuierliche Weiterbildung von Berufskraftfahrern ab. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Ihnen zur Seite, um Sie praxisnah und interaktiv zu schulen, sodass Sie das Gelernte direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können.

Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und profitieren Sie von einer Schulung, die nicht nur Ihren Pflichten entspricht, sondern Ihnen auch neue Perspektiven eröffnet. Wir sind bereit, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und freuen uns darauf, Sie in unserer Modulschulung willkommen zu heißen!

Modul 1: ECO-Training & Asisstenzsysteme

Das Modul 1 Eco-Training & Assistenzsysteme Lkw der 3. Welle deckt die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2, 1.3 nach Anlage 1 BKrFQV ab. Es hilft dem Fahrer Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu verringern und die Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs zu beherrschen.
Nächste Termine:
  • Achtung wir planen schon die nächsten Termine! Mitte/Ende Januar finden weitere Module statt! Termin in kürze!


Die Inhalte des Moduls:
  • Der Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit
  • Alternative Antriebe im Nutzfahrzeugbereich
  • Fahrerassistenzsysteme – Funktion, Bedienung, Grenzen und Gefahren
  • Vom manuellen zum autonomen Fahren
  • Stausünden
  • Pannenursachen und häufige Fahrzeugmängel
  • Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: KEP und Verteilerverkehr, Güterfernverkehr,  Baustelle, Forst- und Landwirtschaft, Entsorgung, Personenbeförderung/KOM

Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber

Das Modul 2 bringt die Teilnehmer auf den aktuellen Stand in Sachen Sozialvorschriften. Besprochen werden dabei die neuesten gesetzlichen Vorgaben, sowie praktische Hinweise zur korrekten und rechtssicheren Bedienung des Fahrtenschreibers. Die Kenntnisbereiche 2.1, 2.2, 2.3, nach Anlage 1 BKrFQV werden mit dem Modul abgedeckt.
Die Inhalte des Moduls:
  • Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten, sowie Arbeitszeit und Ausnahmeregelungen
  • Besondere Anwendungsszenarien der Sozialvorschriften, z. B. 12-Tage-Regel für den Fernreiseverkehr und Mehrfahrerbesatzung
  • Handhabung des Fahrtenschreibers, inkl. „OUT“-Einstellung
  • Der neue Smart-TCO und Fahrerkarten der 2. Generation
  • Neue Funktionen der Smart-TCO-Technik
  • Praktische Hinweise zum Fahreralltag und zum Verhalten bei Verkehrskontrollen

Modul 3: Gefahren-wahrnehmung

Mit dem Modul 3 Gefahrenwahrnehmung können folgende Kenntnisbereiche nach Anlage 1 BKrFQV vermittelt und abgedeckt werden: 1.2, 1.3a, 1.5, 1.6, 3.1, 3.4, 3.5

Die Inhalte des Moduls:
  • Entstehung von Gefahren, Gefahrenkontrolle und Gefahrenbewusstsein
  • Einschränkungen durch Biorhythmus, Klima, ­Medikamente/Drogen/Alkohol oder Ablenkung
  • Wahrnehmungstäuschungen wie Scheinbewegungen, falsche ­Größenwahrnehmung, ­Halluzinationen und Illusionen
  • Fahrerselbstbild, Risikoverhalten und ­Kommunikation im Straßenverkehr
  • Umgang mit Gefahren in der Praxis
  • Verhalten bei Notfällen
  • Erweiterungsbereich Personenbeförderung/KOM

Modul 4: Schadens-prävention

Das Modul 4 unterstützt die Teilnehmer bei der Entwicklung eines nachhaltigen Problembewusstseins. Es bezieht sich dabei auf die vielfältigen, negativen Folgen von Schäden und Unfällen für die Teilnehmer selbst und das Unternehmen. Mit dem Modul können folgende Kenntnisbereiche nach Anlage 1 BKrFQVvermittelt und abgedeckt werden: 1.4, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7, 3.8
Die Inhalte des Moduls:
  • Folgen von Schäden und Unfällen für Transporteure und wie sie vermieden werden können
  • Schadensprävention für Fahrzeuge und Güter
  • Tipps und Hinweise zur Förderung eines positiven Images des Unternehmens durch effektive Kommunikation und Förderung der Kundenzufriedenheit
  • Schutz vor Kriminalität und Schleusung
  • Stressbewältigungsstrategien für Fahrer
  • „Frigo“-Erweiterungsmodul zu temperaturgeführten Transporten mit Informationen zum fachgerechten und schadensfreien Transport temperaturempfindlicher Güter

Modul 5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast

Das Modul 5 Sicherheit für Ladung & Fahrgast Lkw/Bus der 3. Welle deckt die Kenntnisbereiche 1.4, 1.5, 1.6 nach Anlage 1 BKrFQV ab. Es hilft dem Fahrer die Sicherheit der Ladung oder der Fahrgäste unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und der richtigen Benutzung des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten.
Die Inhalte des Moduls:
  • Rechtliche Grundlagen
  • Kräfte und Gegenkräfte
  • Sicherungsarten und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Lastverteilung, Be- und Entladen
  • Beförderung von Gefahrgut (Freimengenregelung)
  • Sicherheitsmängel und Fahrzeugkontrollen
  • Spezifische Inhalte in fünf Erweiterungsbereichen für: Planen- und Pritschenaufbau, Koffer- und Containeraufbau, KEP und Verteilerverkehr, Spezialaufbauten, Personenbeförderung/KOM

Ihre online Anfrage

Für welche Weiterbildung möchten Sie sich anmelden? Gerne können Sie uns eine E-Mail senden. Bitte geben Sie dabei an, um welche Unterrichtseinheit es sich handelt, von welcher Firma Sie kommen und wie viele Plätze Sie benötigen.

 

Ihre telefonische Anfrage

Rufen Sie uns gerne an:

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstags
18:00 Uhr – 20:30 Uhr

Mittwochs
09:00 Uhr – 10:30 Uhr

Donnerstags
18:00 Uhr – 20:30 Uhr

und gerne nach Terminabsprache

 

Heessener Str. 63
59065 Hamm

Mail
module@fahrschule-koos.de

Ihre BKF Ansprechpartner:in

Kontaktieren Sie uns!


Anmeldung / Office

Janine Franke

Büro


Fahrlehrerin / Office

Julia Koos-Membarth

Büro / B


Leitung

Armağan Membarth

A / B / C


Fahrlehrer

Waldemar Koos

A / B / C / D


Fahrlehrer

Michael Wittler

A / B / C / D

Unsere bkf Bildungseinrichtung

Schulungsräume

Vergrößere dich!

Wir helfen dir sehr gerne dabei!     

Fahrerlaubnis

Hier unser Angebot: